8 Tage die Südküste von Island entdecken
Sie möchten neben den berühmten Sehenswürdigkeiten des „Golden Circle“ auch die versteckten Highlights Südislands erleben? Am Abend entspannt zurück in Ihre Unterkunft kommen und auf lästiges Kofferpacken verzichten? Dann ist diese Reise genau das Richtige für Sie. Entdecken Sie die Schönheiten des Südens in Ihrem eigenen Tempo und genießen Sie den Komfort von nur einem Standort. Beeindruckende Bilder von explosiven Geysiren und schwarzen Stränden erwarten Sie ebenso wie verlassene Orte in verwunschenen Tälern. Erleben Sie Südisland nach Ihrem persönlichen Gusto und lassen Sie sich von dem Land aus Feuer und Eis begeistern!
1. Tag: Anreise nach Island (ca. 160 km)
Übernahme des Mietwagens am Flughafen in Keflavík. Weiterfahrt nach Hellishólar zum Hotel.
2. Tag: Wasserfälle, Trolle und Vogelfelsen (ca. 180 km)
Heute entdecken Sie spektakuläre Teile der isländischen Südküste. Der Seljalandsfoss wird Sie ganz sicher beeindrucken. Er zählt zu den schönsten Wasserfällen Islands und bietet die einmalige Gelegenheit, von seinen Besuchern „umrundet“ zu werden. Nicht weniger spektakulär empfängt Sie der Skógarfoss, ein mächtiger Wasserfall mit beeindruckender Fallhöhe. Von Vík aus unternehmen Sie eine Wanderung zum Vogelfelsen (GZ: 2 1/2 Std., +/- 150 m). Vom Aussichtspunkt haben Sie einen tollen Blick auf den berühmten schwarzen Strand, das Kap Dyrhólaey und auf die Felsnadeln Reynisdrangar. Der Sage nach stellen sie Trolle dar, die beim Versuch ein Boot ans Land zu ziehen bei Sonnenaufgang zu Stein erstarrt sind.
3. Tag: Wandertag im Thermalgebiet Hengill (ca. 140 km)
Heiße Quellen und bunte Solfataren begegnen Ihnen in einem der wohl schönsten Wandergebiete Islands. Während einer Tageswanderung rund um Hveragerði herum sehen Sie Landschaftsbilder wie von einem fremden Planeten (GZ: ca. 3 Std., +/- 280 m). Vergessen Sie Ihre Badesachen nicht, denn ein kurzes Bad in einer natürlichen Quelle kann nicht nur während einer Wanderung für wohltuende Entspannungspausen sorgen.
4. Tag: Þórsmörk mit dem Spezialbus
Wie in einer anderen Welt angekommen fühlen Sie sich, wenn Sie heute mit dem öffentlichen, hochlandtauglichen Bus in die Þórsmörk fahren. Nach der kargen und vulkanisch geprägten Südküste Islands eröffnet sich Ihnen in Richtung Hochland plötzlich eine sattgrüne Traumlandschaft. Nicht umsonst trägt das Naturreservat Þórsmörk den klangvollen Namen „Thors Tal“. Wandern Sie durch eine von Gletschern und Vulkanen geprägte, mystisch erscheinende Landschaft und genießen Sie Natur pur auf dem Tindfjöll-Rundweg (GZ: 4 Std., +/- 300 m).
5. Tag: Golden Circle (ca. 280 km)
Jeder, der in Island ist, sollte ihn einmal umrundet haben: den berühmten Golden Circle. Die absoluten Klassiker der Insel erwarten Sie hier auf einer einfach zu befahrenden Route mit vielen Wandermöglichkeiten. Atemberaubende Naturwunder, wie der explosive Geysir und der gigantische Gullfoss, und historische Orte wie die Thingstätte Þingvellir, der ehemalige Sitz des ältesten Parlaments Islands, beeindrucken. In Þingvellir erfahren Sie bei der Erwanderung der Allmännerschlucht außerdem interessante Details über die geologischen Besonderheiten der Vulkaninsel Island (GZ: 2 Std., kaum Höhenunterschiede).
6. Tag: Reykjavík erkunden oder Inselidylle genießen
Heute haben Sie die Wahl zwischen dem bunten Hauptstadttreiben und der erholsamen Ruhe der abgeschiedenen Westmänner Inseln. Fahren Sie ca. 100 Kilometer in Richtung Westen und erkunden Sie in Reykjavík das hohe kulturelle Angebot. Setzen Sie sich an den lebendigen Laugarvegur und bestellen einen Kaffee, dazu einen leckeren Gulrótarkaka (isl. Karottenkuchen). Alternativ können Sie auch weiter in Richtung Süden zu dem Hafen Landeyjahöfn fahren (ca. 40 km) und mit der Fähre (fakultativ) auf die Westmänner Insel Heimaey übersetzen. Nach einer ca. 3 1/2-stündigen Wanderung zu den Kratern des Vulkanausbruchs von 1973 haben Sie einen guten Blick über das Eiland. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.
7. Tag: Ausblicke vom Þríningur
Heute starten Sie direkt von Hellishólar aus zu einer Wanderung zum Hausberg Þríningur (GZ: 3 Std., +/- 550 m). Ihr Ziel können Sie bereits von Ihrer Unterkunft aus sehen. Zuerst durch grünes Farmland, später über das typisch südisländisch steinige Gelände erreichen Sie Ihr Ziel und den Aussichtspunkt an einem der drei Gipfel des Berges. Von hier aus haben Sie einen grandiosen Blick über das Gelände. Wenn Sie möchten, bleibt Ihnen am Nachmittag noch Zeit für einen Besuch in dem Lava-Zentrum von Hvolsvöllur, wo Sie sich über die Eigenarten der Landschaften, die Sie in den letzten Tagen kennengelernt haben, informieren können.
8. Tag: Heimreise (ca. 160 km)
Fahrt zum Flughafen nach Keflavík und Rückgabe des Mietwagens.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Ü = Übernachtung
Kategorien | Preis pro Person |
2 Personen PKW A PKW B PKW N PKW F PKW I |
€ 2.045,- € 2.075,- € 2.195,- € 2.395,- € 2.845,- |
3 Personen PKW A PKW B PKW N PKW F PKW I |
€ 2.065,- € 2.095,- € 2.175,- € 2.295,- € 2.595,- |
4 Personen PKW A PKW B PKW N PKW F PKW I |
€ 1.875,- € 1.895,- € 1.945,- € 2.075,- € 2.295,- |
Hinweis:
Bei 3 Pers. pro Pkw erhalten Sie 1 DZ + 1 EZ,
bei 4 Personen 2 DZ.
Pkw-Gruppen (Beispiele, o. ähnliche Autos):
A: VW Polo / B: VW Golf / N: Skoda Octavia Kombi / FG: Suzuki Grand Vitara (Allrad) / I: Toyota Landcruiser (Allrad)
Für diese Reise ist kein Allradfahrzeug notwendig.
Termine: tägliche Anreise im Reisezeitraum 01.05. - 30.09.2018 möglich.
Zusatznächte bitte bei Buchung anmelden.
An- und Abreise
Flug:
Auf Wunsch buchen wir Ihnen gerne einen Flug zum tagesaktuellen Preis nach Island.
Unterkunft:
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Diese eigenständige Non-Profit Organisation setzt sich für den Schutz der isländischen Orcas, auch Killerwale genannt ein, und deren Habitat ein. Durch nicht invasives Erforschen und informative Aufklärungsarbeit klärt man über das Leben, die Bedrohungen und Bestände der Tiere auf. Buchen sie ihre Island Reise und wir spenden in Form von mindestens einer Orca Patenschaft an dieses wundervolle Tier- und Naturschutzprojekt.
Nutzung der Bilder unter Creative Commons Lizenz bei Flickr
Matthew Bellemare, Emmanuel Eragne, Chris Conway, Francois Marier