16 tägige Tansania Safari Reise
Der Süden von Tansania erfüllt jegliche Träume von Afrika Fans und ist zudem touristisch noch wenig erschlossen. Die Hochebene bietet mildes Klima, wenig besuchte Nationalparks, grandiose Vulkanberge und zahlreiche Kraterseen. Abenteuerliche Wanderungen und ausgiebige Safaris erwarten Sie per Auto oder ganz naturnah zu Fuß. Zwischen Indischem Ozean und Malawisee verzücken Savannen, Bergketten und Seen. Freuen Sie sich auf endlose Weiten und majestätische Kulissen. Das gewaltige Selous-Reservat, die Urwälder der Udzungwa-Berge, der Mikumi-Nationalpark mit seinen schattenspendenden Akazienwäldern und der wunderschöne Ruaha-Nationalpark gelten noch als echte Geheimtipps in Ostafrika.
1. Tag: Anreise
Abflug nach Tansania.
2. Tag: Willkommen in Dar es Salaam
Je nach Ankunftszeit in Dar es Salaam haben wir die Möglichkeit für erste Einkäufe auf dem lokalen Handwerkermarkt. Den Rest des Tages können wir am Pool relaxen und den Sonnenuntergang über der Msasani-Bucht genießen. Beim Abenddinner bekommen wir eine Safari-Einführung. Hotelübernachtung in Dar es Salaam. 25 km. (A)
3. Tag: Auf nach Mbeya
Wir fliegen an Tag 3 ins Landesinnere. Der Flughafen von Mbeya befindet sich in der tansanischen Hochebene auf über 1.700m. Wir werden zu unserer Lodge gebracht, wo wir das Lodgegrundstück erkunden können und etwas mehr über den Kaffeeanbau erfahren. 2 Lodgeübernachtungen in der Nähe von Mbyea. 45 km. (F, M, A)
4. Tag: Ngozi-Kratersee
Frisch gestärkt durch das Frühstück führt unsere Fahrt in Richtung Tukuyu, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung zum Ngozi-Krater. Dieser erloschene Vulkan liegt in den Poroto-Bergen. Der Aufstieg wird kein leichter sein. Zum mystischen Ngozi-Kratersee ist der Weg teilweise recht steil und kann je nach Witterung rutschig und schlammig sein. Primaten und exotische Vögel könnten unsere Wanderung begleiten auf welcher wir die herrliche Aussicht auf den mysteriösen Kratersee genießen. Wir wandern vorbei an der Daraja La Mungu, auch die „natürliche Brücke Gottes“ genannt, sowie den Karpopwe-Wasserfällen. GZ 4-5 Std. 120 km. (F, M, A)
5. Tag: Auf nach Ruaha
Wir lassen Mbeya hinter uns und fahren per Jeep zum Ruaha-Nationalpark. Nachmittags spazieren wir durch das Dorf in der Nähe der Lodge und bekommen Einblicke in das Leben der Menschen hier. Später erleben wir die ersten Tiere am Wasserloch der Lodge. 2 Lodgeübernachtungen in komfortablen Safarizelten beim Ruaha-Nationalpark. 450 km. (F, M, A)
6. Tag: Ruaha-Nationalpark
Unsere Tansania Safari Reise startet und wir halten Ausschau nach den großen Säugetieren, welche diese unberührte Wildnis besiedeln. Sie finden hier u.a. die größte Elefantenpopulation in Ostafrika. Wir haben demach gute Chancen die Dickhäuter in großen Herden sowie beim Staubbaden und Überqueren der Flüsse zu beobachten. Darüber hinaus beheimatet der Park eine Vielzahl von weiteren Tierarten wie z.B. Geparden, Hyänen, Löwen und Leoparden sowie Zebras, Büffel, Giraffen und Antilopen. Pünktlich für den Sonnenuntergang und bevor die Tore des Parks schließen, kehren wir zurück zu unserer Lodge. 120 km. (F, M, A)
7. Tag: Udzungwa-Berge-NP
Nach einer längeren Fahrt kommen wir in den Udzungwa-Bergen an. Unterwegs halten wir in Iringa und besuchen das Neema Crafts Café, ein gemeinnütziges Projekt. Zu Fuß erkunden wir den lokalen Markt und vertreten uns die Beine, bevor wir uns auf die zweite Etappe des Tages begeben. Angekommen in der Lodge bleibt Zeit für eine der folgenden optionalen Aktivitäten: eine kurze Wanderung, eine Fahrradtour oder ein Dorfbesuch. Oder wir entspannen einfach am Pool. 2 Lodgeübernachtungen bei den Udzungwa-Bergen. 360 km. (F, M, A)
8. Tag: Wanderung zu den Sanje-Wasserfällen
Wir begeben uns heute Morgen auf den Pfad zu den Wasserfällen von Sanje. Versteckte Täler durchqueren wir begleitet von einem Ranger, welcher sicherstellt, dass wir nicht zu nah an Büffel oder Elefanten herankommen. Unterwegs bringt er uns die exotischen Pflanzen und Schmetterlinge näher. Vielleicht bekommen wir auch den endemischen Sanje-Mangabe-Affen zu Gesicht. GZ ca. 2 Std. Anschließend kehren wir zurück zur Lodge und genießen den freien Nachmittag. (F, M, A)
9. Tag: Mikumi-Nationalpark
Von den Udzungwa-Bergen aus stürzen wir uns in das nächste Highlight unserer Reise. Der Mikumi-Nationalpark bietet eine außerordentliche Vielfalt an Tierarten. So findet man Büffel, Zebras, Giraffen, Gnus, Impalas, Schakale, Warzenschweine und Nilpferde hier. Die offene Savanne mit den typischen Akazien, umringt von Bergketten, bietet großartige Ausblicke und einen dramatischen Abendhimmel. Begleitet von der Dämmerung fahren wir zu unserer Unterkunft. Lodgeübernachtung. 60 km. (F, M, A)
10. Tag: Auf zum Selous-Reservat
Unsere Fahrt durch die Uluguru-Berge führt uns in das Selous-Reservat. Nachdem der Durchfahrt des Eingangstores befinden wir uns umgehend auf der ersten Safari. Unser Camp liegt inmitten des Reservats. Das Naturschutzgebiet von Selous zeigt eine unendliche Wildnis und ist größer als die Schweiz und viermal so groß wie Belgien. Damit ist es eines der größten Naturschutzgebiete der Welt mit UNESCO-Weltnaturerbe-Status. 5 Seen sowie der mächtige Rufiji-Fluss mit einer erstaunlichen Artenvielfalt und fantastischen Landschaften prägen u.a. die Landschaft, welche wir in den kommenden drei Tagen intensiv erkunden. Selous ist Heimat der größten Population der vom Aussterben bedrohten Wildhunde. Ein einziger Ort im Süden Tansanias, an welchem die Chance besteht, Nashörner zu sichten. Die Sichtung von Löwen, Hyänen, Büffelherden, Giraffen und Zebras gilt fast als garantiert. Man begegnet während der Safari mit hoher Wahrscheinlichkeit kaum anderen Fahrzeugen. Untergebracht sind wir auf ganz spezielle, rustikale Safari-Art und Weise. Wir erleben großartige Aussichten direkt vom Zelt, lauschen der Wildnis und entspannen in dem exklusiv für uns reservierten Camp. Untergebracht sind wir in geräumigen, einfachen Safarizelten mit Betten, eigener Toilette und Dusche (begrenzte Menge an Wasser, Warmwasser auf Anfrage). Die Mahlzeiten werden vom Camp-Koch für uns zubereitet. 3 Übernachtungen in Safarizelten. 350 km. (F, M, A)
11. – 12. Tag: Selous-Safari pur
Das afrikanische Camp liegt am Ufer eines Sees, wo wir Nilpferde, Hyänen und Elefanten ganz in der Nähe beobachten können. Palmen wachsen rund ums Zeltcamp und die sagenhaften heißen Quellen können während einer ganztägigen Pirschfahrt erreicht werden. Zudem kommen wir in den Genuß eine Safari zu Fuß (GZ ca. 2 Std.) und eine Bootsfahrt zu erleben. Rückkehr zum Camp am Abend für einen Dämmerschoppen mit Blick auf den See und einem herzhaften Abendessen unter freiem Sternenhimmel. 2 x ca. 120 km. (2 x F, 2 x M, 2 x A)
13. Tag: Indischer Ozean
Mit einer letzten Safari verlassen wir das Selous-Reservat in Richtung Küste. Unsere Unterkunft für die restlichen Tage liegt südlich von Dar es Salaam direkt am Meer, mit Blick auf das türkisfarbene Wasser des Indischen Ozeans. 2 Hotelübernachtungen am Indischen Ozean. 320 km. (F)
14. Tag: Entspannung pur
Wir genießen den Tag am Strand und haben Zeit zur freien Verfügung. (F)
15. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen von Dar es Salaam und Rückflug. 50 km. (F)
16. Tag: Ankunft
Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Ü = Übernachtung
Zeitraum von - bis | Preis pro Person |
2018 10.02.-25.02. 13.10.-28.10. |
€ 5.398,- € 5.498,- |
Zimmerzuschläge Einzelzimmer-Zuschlag: € 500
Flugzuschläge
Hinweise und Visum
Visum Sie können Ihr Visum in Eigenregie direkt bei dem für Sie zuständigen Konsulat beantragen. Um das Visum für Ihre Reise möglichst einfach zu erhalten, empfiehlt Wikinger Reisen Ihnen die Beschaffung über die CIBT Visum Centrale (Zusatzkosten/Servicegebühr). Bitte nutzen Sie hierzu 5-6 Wochen vor Ihrem Reiseantritt den folgenden Link: Visumcentrale.de
Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist grundsätzlich jeder Reisende selbst verantwortlich. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, sich auf der Internetseite der Visum Centrale mit den aktuellen Bestimmungen und Vorschriften rechtzeitig vertraut zu machen (etwa 6-7 Wochen vor Reisebeginn), damit Sie dann 5-6 Wochen vor Reisebeginn den Antragsprozess ohne Verzögerungen beginnen können.
Gästezahl: min. 5, max. 16
Ihre Unterkünfte
|
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Amani kümmert sich um die Straßenkinder von Tansania und bilden die jungen Menschen aus, ernähren sie und schenken ihnen Liebe. Amani ist Swahili und bedeutet "Frieden".
Nutzung der Bilder unter Creative Commons Lizenz bei Flickr