15 tägige geführte Äthiopien Reise
Sie lernen die ursprüngliche Seite Äthiopiens kennen. Erhalten sie einen Einblick in den Alltag der Einheimischen in Dimeka und Chencha, wagen sie sich auf spannende Bootstouren auf dem Chamo-See oder in Omorate und bewundern sie die beeindruckende Landschaft in Debre Libanos und den Bale Mountains. Zahlreiche Tiere, von Affen über Greifvögel bis hin zu Krokodilen begleiten ihre Äthiopien Reise.
Nach ihrer Landung in Addis Abeba und dem freundlichen Empfang am Flughafen haben sie Zeit die Metropole auf eigene Faust zu erkunden. Freuen sie sich auf Kultur und imposante Gebäude.
Ziel heute ist Derbe Libanos. Während der Fahrt tut sich auf einmal die 1.500m tiefe Schlucht des Abay auf. Entdecken sie bei einer Wanderung den Wasserfall, Affen und zahlreiche Greifvögel.
Über das Hochland geht es nach Arba Minch. Während der Fahrt machen sie Rast an den Ajora Wasserfällen. Ihr Ziel Arba Minch liegt im Grabenbruch, umgeben von zwei Seen.
Serpentinen bringen sie ins Bergdorf Chencha. Es geht per Boot auf den Chamo-See, welcher Heimat von Pelikanen, Nilpferden, Krokodilen und diversen Greifvögeln ist.
Unterwegs nach Jinka steht dieser Tag heute für das Kennenlernen der Menschen. Sie besuchen ein traditionelles Konso Dorf, lernen mehr über den Alltag und die Kultur der Äthiopier.
Am Morgen lernen sie mehr über die Volksstämme der Region und können lokale Produkte erwerben. Danach sollten sie die Augen offen halten, um die Tiere des Mago Nationalparks zu entdecken.
Besuchen sie heute die Mursi im Mago Park. Das Volk ist bekannt für seine Lippenteller und den bunten Schmuck. In Dimeka können sie dann einen Markt besuchen ( Dienstag und Samstags ).
Erstes Ziel ist Omorate. Von hier aus geht es per Einbaum in das Dorf der Dassanech. 30.000 Mitglieder hat dieses sehr traditionell lebende Volk. Erfahren sie mehr über die hiesige Kultur.
Vorbei an vielen kleinen Dörfern geht Ihre Äthiopien Reise weiter in die Gartenstadt Hawassa. Die Landschaft ist ebenso imposant wie das abendliche Treiben der hier lebenden Vogelarten.
Shashemene ist ihr heutiges Ziel. Erfahren sie mehr über die Kunstart Banana Art und erleben die imposante Natur der Berge in Wondo Genet. Hier leben u.a. verschiedene Affen Arten.
In Dodola angekommen geht es zu den beeindruckenden Bale Mountains. Sie sind zu Gast in einem einheimischen Dorf und lernen mehr über das nachhaltige Leben in den Bergen
Über imposante Hochebenen und kleine Täler wandern sie nach Dodola. Während der Fahrt ins das auf 2.700m Höhe gelegene Goba erwarten sie imposante Blickwinkel auf die Bale Mountains.
Genießen sie die Natur des Sanetti Plateus und halten Ausschau nach dem Simien Wolf. Das Bergdorf Rira ist ihr Ziel, welches umgeben ist von Steinböcken, Affen und Antilopen. An Tag 14 führt sie ihre Äthiopien Reise zum Langano See. Diverse Vogelarten, Warzenschweine, Dik-Diks, Buschböcke Kudus und Gazellen begegnen Ihnen hier bei einem Spaziergang. Nach diesem Abenteuer können sie sich im Langano See abkühlen. Auch der letzte Tag ihrer Äthiopien Reise offenbart noch einmal die Tierwelt und die herrliche Natur des afrikanischen Landes. So geht es für sie in den Abijatta-Shalla Nationalpark. An den heißen Quellen des Shalla Sees spielt sich das Leben der Einheimischen ab und am Abijatta See leben die rosanen Flamingos. Doch der ganze Park offenbart eine hohe Artenvielfalt. Ein wahres Highlight bevor es über Addis Abeba nach Hause geht.
Zeitraum von - bis | Preis pro Person |
ganzjährig bei 2 Personen bei 4 Personen bei 6 Personen |
€ 3.790,- € 2.830,- € 2.550,- |
Zusatzbuchungen
Nicht enthaltene Leistungen
TeilnehmerInnen
Hinweise
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
In Äthiopien ist das Leben für Frauen nicht einfach. Insgesamt sind 74% aller Mädchen und Frauen zwischen 15 und 49 Jahren von Genitalverstümmelung betroffen. Im Osten des Landes liegt die Rate sogar bei über 80%. Unser Partner Association for Women's Sanctuary and Development rettet Frauen und hat eigens dafür Safe Houses eingerichtet.
Nutzung der Bilder unter Creative Commons Lizenz bei Flickr